4ING widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Bologna-Prozess, Nachwuchs und Gender. Der Bologna-Prozess wird in all seinen Facetten beleuchtet, begleitet und aus der Sicht der 4ING-Fächer hinterfragt. Der Ingenieurmangel ist nicht nur ein  brennendes Thema für die Wirtschaft, sondern ebenso  ein Topthema für 4ING.

In Deutschland sind knapp 1,5 Millionen ausgebildete Ingenieure erwerbstätig. Damit zählt etwa jeder 25. Erwerbstätige in Deutschland zu den Ingenieuren. Jedoch sind nur 16 Prozent der erwerbstätigen Ingenieure weiblich, während bei den sonstigen Akademikern Parität zwischen den Geschlechtern herrscht. Dieses sind einige der Ergebnisse, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) erstmalig im Rahmen einer integrierten arbeitsmarktstatistischen und soziodemografischen Erfassung ausgebildeter Ingenieure vorgenommen hat. Relevante Fragen konnten dabei auf Basis einer Sonderauswertung der amtlichen und repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (Mikrozensus) beantwortet und mit gesicherter Empirie belegt werden.

In welchen Branchen sind wie viele ausgebildete Ingenieure in Deutschland beschäftigt? Wie viele Ingenieure müssen am Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren ersetzt werden, weil sie altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden? Welcher Anteil der Ingenieure arbeitet innerhalb, welcher außerhalb des klassischen Ingenieurberufs? Wie viele Ingenieure sind nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt und werden folglich nicht in den offiziellen Statistiken erfasst? Welche Bundesländer und Branchen verfügen über die höchste Ingenieurdichte? Die Langfassung der Studie findet sich hier.

Gender spielt eine immer größere Rolle an den Universitäten und zwar auf allen Ebenen – angefangen von der Ansprache von Schülerinnen bis zur Berufung von Professorinnen, daher ist 4ING dem nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten und hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Zur tieferen Aufarbeitung lässt 4ING Projekte zu speziellen Aspekten durchführen.

Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING), Bergische Universität Wuppertal - Rainer-Gruenter-Str. 21 - 42119 Wuppertal